SCHULSOZIALARBEIT
Was ist Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit bietet eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen sowie Eltern. Wir nutzen die Grundsätze und Methoden der Sozialen Arbeit und adaptieren diese auf das System der Schule.
Die Schulsozialarbeit in:
Naters, Brig-Glis, Visp, Randa, Täsch, Leuk, Leukerbad, Agarn, Albinen, Varen, Guttet-Feschel, Inden, Salgesch, Zermatt, Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn, Turtmann-Unterems, Oberems, Ergisch, Raron & St. German, Unterbäch, Eischoll und Niedergesteln ist eine Dienstleistung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis.
Wir arbeiten interdisziplinär mit Fachleuten zusammen. Durch die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen setzen wir uns das Ziel, die Kinder und Jugendlichen bei der Lebensbewältigung und bei Problemen im Schulalltag zu unterstützen.
Die Anspruchsgruppen der Schulsozialarbeit sind Schülerinnen, Lehrpersonen und Eltern.
In diesem Beziehungsdreieck nimmt die Schulsozialarbeit eine neutrale Haltung ein.
Die Angebote sind freiwillig und kostenlos.
Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an;
Jasmin Perren
Metzggasse 26 , 3920 Zermatt
+41 79 618 15 08
jasmin.perren@smzo.ch
Melanie Zurschmiten
Metzggasse 26, 3920 Zermatt
+41 76 373 60 83
melanie.zurschmitte@smzo.ch